ALLE INFORMATIONEN ZU IHREM BESUCH BEIM FANTASTIVAL
Einlass & Beginn
In der Regel beginnt der Einlass 1,5 Stunden vor dem Konzertbeginn. Schauen Sie dazu auf Ihr Ticket oder auf den jeweiligen Infoseiten der Veranstaltungen: Programm
Das Burgtheater verfügt über zwei Eingänge. Alle Tickets sind an beiden Eingängen gültig. Zudem gibt es rechts neben dem Haupteingang einen Sondereingang für beeinträchtigte Personen sowie für Schwerbehinderte und Rollstuhlfahrende.
Sicherheit
Am Einlass werden unsere Helfer und Helferinnen Ihre Taschen kontrollieren, um sicherzustellen, dass keine gefährlichen Gegenstände mit ins Burgtheater gelangen. Wir würden Sie bitten diese Kontrollen zu unterstützen und unseren Helfern Folge zu leisten.
Handtaschen und Rucksäcke sollten nicht größer als DIN A4-Format sein. Wenn Sie Sitzkissen mitbringen wollen, packen Sie diese bitte in eine gesonderte Tüte, um die Kontrollen zu vereinfachen. Vielen Dank.
Wetter
Besucher und Besucherinnen von Open Air Veranstaltungen brauchen starke Nerven. Auch wenn das Wetter es oft gut mit uns meint, besteht leider immer ein Regenrisiko. Die Veranstaltungen werden bei jeder Witterung durchgeführt, lediglich bei Starkregen und Gewitter abgebrochen oder unterbrochen. Auf unserer Website und unseren Social Media Kanälen werden Sie kurz vor der Veranstaltung immer auf dem Laufenden gehalten, sollte es zu besonderen Ereignissen kommen.
Regencapes können Sie im Burgtheater für einen kleinen Preis kaufen. Wir weisen darauf hin, dass Schirme im Burgtheater leider untersagt sind, da sie eine Sichtbehinderung für die Person hinter Ihnen darstellen. Lassen Sie daher bitte Schirme direkt zu Hause.
Speisen und Getränke
Für das leibliche Wohl im Burgtheater ist hinreichend gesorgt. Das Team von „Opgen-Rhein’s Zum Johanniter“ bietet Ihnen eine breite Auswahl zu einem fairen Preis.
Eigene Speisen und Getränke dürfen daher nicht mit ins Burgtheater gebracht werden.
Platzwahl
Je nach Veranstaltung werden Tickets mit freier Platzwahl oder mit festen, nummerierten Plätzen verkauft. Dies kann von Veranstaltung zu Veranstaltung variieren. Diese Info finden Sie auf den jeweiligen Seiten zu den Einzelveranstaltungen auf unserer Website und im Ticketshop.
Bei freier Platzwahl können Sie Ihren Platz im Burgtheater frei wählen. Es gibt Sitz- sowie Stehplätze. Die Stehplätze befinden sich direkt vor der Bühne vor den ersten Sitzreihen und oben im Wandelgang. Diese sind bei Veranstaltungen mit freier Platzwahl nicht gesondert zu erwerben, sondern zählen zur freien Platzwahl. Bitte beachten Sie daher, dass kein Anspruch auf einen Sitzplatz besteht. Kommen Sie also zeitig, genießen Sie das Ambiente, die kulinarischen Köstlichkeiten, stimmen Sie sich auf den unterhaltsamen Abend ein und sichern Sie sich Ihren Lieblingsplatz.
Einzelreservierungen können in diesem Fall leider nicht vorgenommen werden, doch dank der Anlage des Burgtheaters sitzt kein Gast mehr als 20 Meter von der Bühne entfernt.
Bei nummerierten Plätzen können Sie entweder einen festen Sitzplatz auf der Tribüne auswählen oder einen Stehplatz direkt vor der Bühne sowie im Wandelgang oben. Die Einzelplätze sind dann auf den Eintrittskarten ausgewiesen und dank der Ausschilderung im Burgtheater auch schnell zu finden. Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer stehen Ihnen zusätzlich zur Seite.
Wer das Burgtheater kennt, weiß, dass die Atmosphäre toll ist. Die Stuhlreihen allerdings sind hart. Da mit Zugaben gerechnet werden kann, empfehlen wir allen Besuchern und Besucherinnen an Sitzkissen zu denken. Diese können von zu Hause mitgebracht werden.
Rollstuhlfahrer:innen
Der Zugang zum Burgtheater ist größtenteils barrierefrei.
Die Begleitung von Rollstuhlfahrer:innen und Menschen mit einer Gehbehinderung erhalten freien Eintritt. Diese muss durch einen Schwerbehindertenausweis (Merkzeichen B) nachgewiesen werden. Kaufen Sie sich dazu bitte ein entsprechendes Ticket in unserem Onlineshop oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Bitte halten Sie am Einlass den entsprechenden Nachweis bereit. Die Begleitung braucht in der Regel ein eigenes Ticket.
Je nach Veranstaltung gibt es im Burgtheater freie Platzwahl oder feste Plätze.
Bei freier Platzwahl ist der Balkon grundsätzlich für Rollstuhlfahrer:innen und Menschen mit Behinderung sowie deren Begleitpersonen reserviert. Natürlich können Sie sich aber auch einen Platz vor der Bühne oder oben im Wandelgang suchen, wenn dies gewünscht ist.
Bei nummerierten Plätzen können Sie beim Kauf des Tickets einen festen Platz auf der Rollitribüne auswahlen.
Rollstuhlfahrer:innen und Menschen mit Behinderung können einen gesonderten Eingang rechts neben dem Haupteingang (Willi-Dittgen-Stiege) nutzen, um nicht anstehen zu müssen. Sollten Sie aufgrund von zu starken Schrägen Hilfe benötigen, sind unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für Sie da.
Außerhalb des Burgtheaters gibt es ein Behinderten-WC, das barrierefrei zugänglich ist. Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer stehen Ihnen auch hier gerne zur Seite. Da das WC eine öffentliche Toilette ist, vergessen Sie bitte nicht Ihren Euro-WC-Schlüssel. Sollten Sie keinen eigenen haben oder diesen vergessen haben, können Sie sich an unserem Infozelt im Burgtheater melden.
Menschen mit Behinderung
Der Zugang zum Burgtheater ist größtenteils barrierefrei.
Die Begleitung von Rollstuhlfahrer:innen und Menschen mit einer Gehbehinderung erhalten freien Eintritt. Diese muss jedoch durch einen Schwerbehindertenausweis (Merkzeichen B) nachgewiesen werden. Kaufen Sie sich dazu bitte ein entsprechendes Ticket in unserem Onlineshop oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Bitte halten Sie am Einlass den entsprechenden Nachweis bereit. Die Begleitung braucht in der Regel ein eigenes Ticket.
Je nach Veranstaltung gibt es im Burgtheater freie Platzwahl oder feste Plätze.
Bei freier Platzwahl ist der Balkon grundsätzlich für Rollstuhlfahrer:innen und Menschen mit Behinderung sowie deren Begleitpersonen reserviert. Natürlich können Sie sich aber auch einen Sitzplatz auf der Tribüne suchen, wenn dies gewünscht ist.
Bei nummerierten Plätzen können Sie beim Kauf des Tickets einen festen Platz auf der Rollitribüne oder auch auf der Tribüne auswahlen.
Rollstuhlfahrer:innen und Menschen mit Behinderung können einen gesonderten Eingang rechts neben dem Haupteingang (Willi-Dittgen-Stiege) nutzen, um nicht anstehen zu müssen. Sollten Sie Hilfe benötigen, sind unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für Sie da.
Außerhalb des Burgtheaters gibt es ein Behinderten-WC, das barrierefrei zugänglich ist. Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer stehen Ihnen auch hier gerne zur Seite. Da das WC eine öffentliche Toilette ist, vergessen Sie bitte nicht Ihren Euro-WC-Schlüssel. Sollten Sie keinen eigenen haben oder diesen vergessen haben, können Sie sich an unserem Infozelt im Burgtheater melden.
Kinder
Kinder bis einschließlich sechs Jahren haben freien Eintritt bei den Veranstaltungen, sollten aber nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten das Konzert besuchen. Bitte denken Sie an ausreichenden Ohrschutz. Zur Not gibt es Ohrenstöpsel in unserem FANTASTIVAL-Infozelt am Haupteingang.
Jugendschutz
Für Kinder und Jugendliche unter 16 gilt:
Laut Jugendschutzgesetz (JuSchG) dürfen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren Konzertveranstaltungen nur in Begleitung einer personensorgeberechtigten Person (i.d.R. die Eltern) oder einer erziehungsbeauftragten Person mit jeweils einer gültigen Eintrittskarte besuchen.
Für die Eltern besteht die Möglichkeit für einen Veranstaltungsbesuch im Burgtheater einen Erziehungsbeauftragten zu benennen, der das minderjährige Kind während und nach der Veranstaltung begleitet und beaufsichtigt. In Begleitung der Eltern oder eines Erziehungsbeauftragten gelten für Kinder und Jugendliche keine zeitlichen Beschränkungen.
Folgende Punkte sind bei der Erteilung der Erziehungsbeauftragung einzuhalten:
- Die erziehungsbeauftragte Person muss volljährig sein.
- Die erziehungsbeauftragte Person muss der verantwortungsvollen Aufgabe, Ihr Kind in jeder Situation zu unterstützen, gewachsen sein.
- Beim abendlichen Veranstaltungsbesuch muss die Heimfahrt Ihres Kindes gewährleistet sein.
- Die erziehungsbeauftragte Person darf während der Begleitung Ihres Kindes nicht unter Einfluss von Alkohol oder anderer Rauschmittel stehen.
- Grundsätzlich tragen die Eltern weiterhin die volle Verantwortung für ihr Kind, auch wenn Sie einen Erziehungsbeauftragten benennen.
Den Vordruck zur Erteilung einer Erziehungsbeauftragung im Sinne des § 1 Abs. 1 Nr. 4 JuSchG können Sie hier herunterladen.
Für Jugendliche ab 16 Jahren gilt:
Jugendliche ab 16 Jahren dürfen Veranstaltungen im Burgtheater ohne Begleitung besuchen.
Um den Einlass zu vereinfachen, werden alle Kinder und Jugendlichen gebeten, den Personalausweis sowie möglicherweise den Vordruck direkt bereitzuhalten.
Foto & Video
Professionelle Foto-, Video- und Audioaufnahmen sind nicht gestattet. Spiegelreflexkameras müssen daher also zu Hause bleiben und dürfen nicht mit in das Burgtheater genommen werden.
Wir würden alle Zuschauerinnen und Zuschauer bitten, den Moment zu genießen und das Handy in der Tasche zu lassen.
Pressefotografen benötigen eine Akkreditierung. >>Kontakt
Anreise
Alle wichtigen Infos finden Sie hier
Parkmöglichkeiten
Parkplätze stehen im Stadtgebiet zur Verfügung. Eine gute Übersicht finden Sie auf der Website der Stadt Dinslaken: Parken in Dinslaken
Rauchen
Ein Rauchverbot besteht im Burgtheater nicht. Wir würden Sie dennoch bitten aus Rücksicht zu ihren Sitznachbarn zum Rauchen in den Wandelgang zu gehen. Nutzen Sie dann bitte die Mülleimer für Ihre Zigarettenreste.